Der Zoo von Amiens
DER ZOO VON AMIENS, DER SICH SEIT NUNMEHR 70 JAHREN IN EINEM STÄNDIGEN WANDEL BEFINDET, IST EINE INSEL DER ARTENVIELFALT, DIE RUHE, NATUR UND ABWECHSLUNG VERBINDET.


Ein Tierpark, nur einen Katzensprung von der Innenstadt entfernt
Mit der vor kurzem erfolgten Eröffnung der ersten Zonen des Erweiterungs- und Erneuerungsprojekts des Parks, „Archipele“ und „Uferlandschaft“, wurde der Besuchsparcours um außergewöhnliche Erlebnisse und neue Arten bereichert, wie z. B. dem gewaltigen Sumatra-Tiger.
Das Restaurant des Zoos, Le Pavillon Bleu, vereint Tradition und Moderne. Dieses am Wasser gelegene Gebäude ist eine der letzten Guingettes von Amiens aus dem 19. Jahrhundert. Auf dem Menü: eine lokale Karte und hausgemachte Gerichte!
Der Zoo von Morgen setzt sich ein für die Sensibilisierung zum Schutz der biologischen Vielfalt. Er bietet auf einer Fläche von 7 Hektar, nur wenige Schritte von der Innenstadt von Amiens entfernt, eine außergewöhnliche Auszeit, in der sich Flora und Fauna entlang des Wassers treffen.
Der pädagogische Dienst des Zoos von Amiens organisiert auch Veranstaltungen, Themenführungen, Ausstellungen und Workshops, um das ganze Jahr hindurch ein reichhaltiges wissenschaftliches und künstlerisches Programm zu unterstützen.
EINE WAHRE INSEL DER ARTENVIELFALT, DIE RUHE, NATUR UND ABWECHSLUNG VEREINT.
Die Tiere des Zoos von Amiens
Der Zoo von Amiens bewahrt über einhundert Tierarten und beherbergt fast 700 Tiere, die Botschafter von verletzlichen Ökosystemen sind. Der Park spielt eine wichtige Rolle beim Schutz von bedrohten Arten und bei der Weiterentwicklung der wissenschaftlichen Forschungen.
Die wissenschaftlichen Sammlungen, die dem Publikum präsentiert werden, vereinen Säugetiere, Vögel, Fische, Amphibien, Reptilien und Insekten aus allen fünf Kontinenten. Die Tiere stammen größtenteils aus anderen zoologischen Park Europas oder manchmal auch aus größerer Entfernung. Die am meisten bedrohten Arten werden im Rahmen der internationalen Schutzprogramme innerhalb der Europäischen Vereinigung der Zoos und Aquarien (EAZA) übertragen. Der Zoo von Amiens beherbergt etwa 30 Arten, die in ihrem natürlichen Lebensraum als bedroht angesehen werden.
Der Zoo von Amiens finanziert parallel dazu zahlreiche internationale Projekte zur In-situ-Erhaltung: Schutz der roten Pandas in Nepal, Wiederansiedlung von asiatischen Nashornvögeln in Indien, Auswilderung der Fächerschildkröte im Senegal, Schutz der Pinseltamarine in Kolumbien usw.




Zoo d'Amiens
Der 7 ha große zoologische Park in Amiens beherbergt rund 700 Exemplare von 120 weltweit besonders gefährdeten Arten...